Über Bewusstsein, Führung und was uns wirklich bewegt

Gedanken und Einsichten

Hier findest du meine Gedanken zu den Themen, die mich bewegen – als eigene Texte, in Presseartikeln und in Podcast-Gesprächen. Es geht um innere Entwicklung, um Führung, um die Frage, wie wir authentisch leben können. Und immer wieder um Leadership in Zeiten von KI – wie wir menschlich bleiben, während Technologie alles verändert. Ehrliche Reflexionen und tiefe Gespräche auf dem Weg.

Was haben Walt Disney, George Lucas und ich gemeinsam? Wir alle beschäftigen uns intensiv mit der Heldenreise von Joseph Campbell – diesem universellen Muster, das in fast jeder großen Geschichte steckt und gleichzeitig unsere eigene innere Entwicklung beschreibt. Als Janina Breitling von ihrem Freund Michael Fritz von mir hörte und Lust auf eine Episode

Ich war zu Gast im Podcast Ich. Wir. Alle. von Martin Permantier, Unternehmer, Autor und Experte für Führung und Bewusstseinsentwicklung. Martin versteht es, mit klarem Blick und feiner Intuition Gespräche zu führen, die in die Tiefe gehen. Wir haben über Transformation, Haltung und die innere Entwicklung gesprochen – Themen, die mich seit über 20

Im Silicon Valley gilt Achtsamkeit als Innovationsmotor – Meditation steht dort genauso auf der Agenda wie Coding und KI. Europa dagegen konzentriert sich meist auf die Technik allein und blendet den kulturellen Wandel aus. Das Ergebnis: Während US-Unternehmen menschliche Entwicklung und künstliche Intelligenz verknüpfen, laufen europäische Organisationen Gefahr, Mitarbeiter zu überlasten und Innovationskraft zu

Ob KI-Revolution, digitale Tools oder Methodenvielfalt: In einer Welt stetigen Wandels erreichen viele Unternehmen nicht den Erfolg, den sie sich eigentlich erhofft haben. Denn Transformation scheitert nicht an Technik, sondern an Menschen – und vor allem an deren Haltung. Wie also schaffen Unternehmen endlich den entscheidenden Schritt in eine nachhaltige Zukunft? Neue Software, agile

Moderne Unternehmen investieren Millionen in KI und Agilität – und scheitern trotzdem. Warum? Weil der entscheidende Faktor fehlt: Selbstführung. In dieser Episode von „Entscheider im Fokus“ spreche ich mit Harald de Vries darüber, warum klassische Führungsmodelle in der VUCA-Welt ausgedient haben und wie eine neue Führungsethik entsteht – basierend auf innerer Arbeit, Growth Mindset

Die meisten Führungskräfte haben Seminare besucht, Bücher gelesen, Methoden gelernt – und trotzdem bleibt da eine Leere. Als würden sie eine Rolle spielen, die ihnen nicht wirklich passt. Als wäre da noch etwas anderes, Tieferes, das darauf wartet, gelebt zu werden. So viele Menschen in Führungspositionen fühlen sich innerlich erschöpft, obwohl sie äußerlich erfolgreich

Über Führung, Selbstwert und den Mut zur eigenen inneren Wahrheit. Die Arbeitswelt befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Künstliche Intelligenz übernimmt Entscheidungen, Prozesse werden automatisiert, klassische Entscheidungsmacht verliert an Bedeutung. Was bleibt, ist der Mensch – und die Frage, wie wir künftig Kooperationsarenen und Organisationen gestalten wollen. Warum stoßen traditionelle Führungsideale wie Kontrolle, Disziplin

Daniel Kahnemann schlägt vor, dass es ein Memory-Self gibt, welches über die Erinnerung sich als Selbst erfährt.Und es gibt ein Experiencing-Self, das etwas ganz anderes ist. Er hat untersucht, wie diese beiden Selfs zusammenhängen. Das Experiencing-Self beeinflusst das Memory-Self. Das Memory-Self erinnert sich an die Vergangenheit und denkt an die Zukunft. So treffen wir

2004 war ich in Athen bei den Olympischen Spielen dabei – als ehemaliger Spitzensportler (Handball & Karate) und Sportwissenschaftler war das natürlich ein absolutes Highlight. Damals hatten wir die seltene Gelegenheit, im Olympischen Dorf Meditation für die Athleten anzubieten, was überraschend großen Anklang fand. Viele Sportler haben zwischen ihren Wettkämpfen viel Zeit und erkunden

Was ist ein Mentor? Eine großartige Frage! Was würde es bedeuten, wenn ich dir sage, dass wir alle einen Mentor in uns tragen? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir zunächst die Bedeutung des Wortes Mentor oder innerer Mentor verstehen. In der Mythologie ist ein Mentor ein Führer zur Weisheit, eine weise Person und

Ich glaube, es ist wirklich dieses Thema, dass man da auf eine eigene innere Entwicklungsreise gehen kann und die freie Wahl hat: Wie sehr man sich den anderen darin zeigt. Ich glaube es ist eines der wesentlichen Elemente, warum es so gut funktioniert. Weil du machst viele innere Erfahrung. Du bist trotzdem durch das

Michael, Wie bist du auf das Thema Heldenreise bzw. wie bist du zur Heldenreise gekommen? Als ich vor über 25 Jahren eine Ausbildung in Erlebnispädagogik gemacht habe, hat irgend so ein komischer Typ, das Ding erwähnt. Damals ging es um so „Erlebnispädagogik in Natur“…  Nature speaks to itself …  und Menschen verändern sich, wenn